Informationen über das Trinkwasser und die allgemeine Trinkwasserqualität für Konsumenten finden Sie auf der informativen Website des SVGW (Schweizerischer Verband des Gas und Wasserfaches).
Link
Website zur Abfrage der Trinkwasserqualität in der Wohngemeinde, ein Service des SVGW-SSIGE für Wasserversorgungen und deren Konsumenten
Das SVGW-Merkblatt "frisches Trinkwasser" erklärt Ihnen, wie Sie einfach zu einfach zu einwandfreiem Trinkwasser in Ihrer Wohnung kommen.
FAQ Trinkwasser (SVGW): Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Themenbereich "Trinkwasser". Gleichzeitig leiten die Links zu weiterführenden Informationen.
Verordnung des EDI vom 16. Dezember 2016 über Trinkwasser sowie Wasser in öffentlich zugänglichen Bädern und Duschanlagen (TBDV)
Analysenmethoden im Abfall- und Altlastenbereich
Die Vollzugshilfe «Analysenmethoden im Abfall- und Altlastenbereich» enthält Anleitungen und Vorschriften für die Untersuchung von Feststoff- und Wasserproben im Bereich der Abfall- und Altlastenanalytik. Sie gibt den heutigen Stand der Technik im Analytikbereich für die Abfall- und Altlastenthematik wieder.
Vollzug Umwelt
Grundwasserprobenahme, Praxishilfe
Herausgegeben vom Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL, Bern, 2003
Wegleitung Grundwasserschutz
Herausgegeben vom Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL, Bern, 2004
(enthält Indikatorwerte Grundwasser)
Altlasten-Verordnung
814.680 Verordnung vom 26. August 1998 über die Sanierung von belasteten Standorten (Altlasten-Verordnung, AltlV)
Gewässerschutzverordnung vom 28. Oktober 1998 (GSchV)
HANDBUCH Probenahme und Probenvorbereitung für Schadstoffuntersuchungen in Böden VBBo
Verwertung von ausgehobenem Boden (Wegleitung Bodenaushub)
Verordnung über Belastungen des Bodens (VBBo)
Modifiziertes Bodenextraktionsverfahren zur Analyse von munitionsspezifischen Elementen wie Antimon und Blei unter Anwendung einer citronensäurehaltigen Salpetersäure
Veröffentlicht auf der Bachema-Homepage, mit freundlicher Genehmigung durch das Labor Spiez.
Messmethoden im Abfall und Altlastenbereich
Die Vollzugshilfe Messmethoden im Abfall- und Altlastenbereich (früher: «Analysenmethoden im Abfall- und Altlastenbereich») enthält Anleitungen und Vorschriften für die Untersuchung von Feststoff- und Wasserproben im Bereich der Abfall- und Altlastenanalytik. Sie gibt den heutigen Stand der Technik im Analytikbereich für die Abfall- und Altlastenthematik wieder.
Für die Probenahme von Feststoffproben möchten wir insbesondere auf die Grafik der minimal notwendige Probenmenge in Abhängigkeit von der maximalen Korngrösse auf Seite 19 hinweisen.
Factsheet über die Massnahmen zur Verminderung von Fehlerquellen bei Probenahme und Messung von CKW-Feststoffproben (Link anklicken, letzter Eintrag in der Liste)
Gleisaushubrichtlinie
Planung von Gleisaushubarbeiten,
Beurteilung und Entsorgung von
Gleisaushub
September 2002
Aushubrichtlinie
Richtlinie für die Verwertung, Behandlung und Ablagerung von Aushub-, Abraum- und Ausbruchmaterial
Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen
(Abfallverordnung, VVEA)
RICHTLINIE Stoffe / Abfall: PCB-haltige Fugendichtungsmassen
Beurteilung des Handlungsbedarfs und Empfehlungen für das Vorgehen bei Bauten
Gebäude, die zwischen 1955 und 1975 erbaut wurden, enthalten häufig PCB in Fugendichtungsmassen. Sanierungsmassnahmen werden empfohlen.
Reihe Vollzug Umwelt VU des Bundesamtes für Umwelt BAFU
Richtlinie für die Verwertung mineralischer Bauabfälle
FAGES Fachgruppe Gebäudeschadstoffe
Forum Asbest
Verordnung zur Reduktion von Risiken beim Umgang mit bestimmten besonders gefährlichen Stoffen, Zubereitungen und Gegenständen
(Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung, ChemRRV)
Legionellose (Legionärskrankheit)
Bericht des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
Legionellen und Legionellose -- Biologische Merkmale, Epidemiologie, Klinik, Umgebungsuntersuchungen, Prävention und Bekämpfungsmassnahmen